Projektmanagement im Mittelstand Teil 1: Realität statt Lehrbuch


Projektmanagement im Mittelstand - in einer kleinen Miniserie möchte ich in einigen kurzen Beiträgen Gedanken hierzu teilen. Im ersten Beitrag geht es um:


Projektmanagement im Mittelstand: Realität statt Lehrbuch


Projektmanagement, wie es in Lehrbüchern beschrieben wird, ist oft eine perfekte Welt. Doch die Realität im Mittelstand sieht anders aus. Zwar gibt es Modelle, Methoden und Checklisten im Überfluss, aber selten passen sie wirklich auf die Herausforderungen eines mittelständischen Unternehmens. Was im Großkonzern funktioniert, führt hier schnell zu Überforderung oder Ablehnung.


Meine Erfahrung zeigt: Erfolgreiches Projektmanagement im Mittelstand beginnt mit Zuhören. Es geht darum, den Kontext in den es eingebettet ist, wirklich zu verstehen – von den Ressourcen über die Unternehmenskultur bis zur oft ganz eigenen Dynamik im Team. Standardlösungen, die übergestülpt werden, helfen selten. Viel wertvoller ist ein gemeinsamer, kreativer Prozess, bei dem die Beteiligten einbezogen werden und die Lösungen zur Wirklichkeit passen. Ich habe immer wieder erlebt, dass maßgeschneiderte Ansätze, die Ressourcen wertschätzen und den Arbeitsalltag berücksichtigen, nachhaltiger wirken und die notwendige Akzeptanz erhalten. Projektmanagement muss gelebt werden – nicht nur dokumentiert.


Impressum

Datenschutz

Blogs