Projektmanagement im Mittelstand Teil 2: Typische Fallstricke erkennen und meistern!
Die größten Fallstricke im Projektmanagement sind oft diejenigen, die anfangs unsichtbar sind. Es sind nicht die offensichtlichen Probleme, sondern die kleinen Kommunikationslücken, die unterschätzten Kulturunterschiede oder die nicht ausgesprochenen Erwartungen, die Projekte ins Stolpern bringen. Im Mittelstand kommen häufig noch enge Ressourcen, „Alltagsgeschäft geht vor" und historisch gewachsene Strukturen hinzu.
Als externer Begleiter ist es mein Ziel, gemeinsam mit den Projektteams diese scheinbar unsichtbaren Blockaden sichtbar zu machen. Die Kunst liegt darin, offene Gespräche zu ermöglichen und die tieferen Ursachen zu finden – häufig genügt eine neue Perspektive, um einen Knoten zu lösen. Praktisch bedeutet das regelmäßige Feedbackrunden, die Einbeziehung verschiedener Blickwinkel und vor allem Ehrlichkeit im Umgang miteinander. Die Erfahrung lehrt: Kleine, mutige Schritte führen oft weiter als große, theoretische Anläufe. Und manchmal ist der entscheidende Durchbruch das offene Gespräch über das, was eigentlich nicht ausgesprochen wird.