Projektmanagement im Mittelstand Teil 3: Der Mittelweg zwischen Agil und Klassisch: Methoden die wirklich passen!


Die Debatte „agil vs. klassisch" wird auch im Mittelstand leidenschaftlich geführt. Für mich steht fest: Es geht nicht darum, ein Dogma zu bedienen, sondern die passenden Werkzeuge für die jeweilige Aufgabe und das jeweilige Team zu finden. Oft entsteht der größte Nutzen durch einen bewussten Methodenmix – zum Beispiel wenn klassische Strukturen für Planung und Kontrolle mit agilen Elementen wie regelmäßigen Retrospektiven und iterativen Verbesserungen kombiniert werden.

Meine Erfahrung zeigt, dass Methoden immer zum Unternehmen und zur Aufgabe passen sollten. Wenn eine agile Methode eingeführt wird, ohne die Kultur mitzunehmen, bleibt sie oft wirkungslos. Umgekehrt können klassische Methoden, richtig eingesetzt, für Klarheit und Stabilität sorgen. Die richtige Mischung entsteht im echten Dialog mit den Menschen – nicht in der Management-Etage allein. Für den Mittelstand bedeutet das: Mut zur eigenen Lösung, Offenheit für Experimente, und immer wieder die Frage: Was bringt uns wirklich voran?


Impressum

Datenschutz

Blogs